HomeLeitbildSchulentwicklungWeiterbildungLernenLehrenLesenArgumenteSitemapImpressum
Bezirk Bregenz
Warth
Sulzberg-Thal
Sibratsgfäll
Schröcken
Schnepfau
Schuljahr 2024/25
Schwerpunkte im Schulprogramm
Bildergalerie
Unser Schulhaus
Unsere Gemeinde
Kontakt
Reuthe
Möggers
Eichenberg
Damüls
Buch
Bildstein
Bregenz-Fluh
Andelsbuch-Bersbuch
VS Krumbach
Alberschwende-Müselbach
Alberschwende-Fischbach
Alberschwende-Dresslen
Bezirk Dornbirn
Bezirk Feldkirch
Bezirk Bludenz
Partnerschulen
Heterogen lernen - Schweiz
Schule im alpinen Raum
Film "La scola el spazi alpin"
Film "Kleine Schulen im alpinen Raum"
Film "Schule - Herz des Dorfes"

Drucken | Print

Naturnaher Unterricht

Zum Thema "Frühblüher" machten sich die Schüler der 1. Klasse mit dem Klassenlehrer auf die Suche nach ersten Frühlingsboten. Dabei wurden sie von Gartenbesitzern unterstützt und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Die Blumen wurden nach der Begutachtung im "Schulgarten" eingepflanzt und können hoffentlich im kommenden Jahr wieder betrachtet werden.

Schitag in Damüls

Am 13. März waren wir im Rahmen der Aktion "Schifahren mit Flocke" zum Schitag in Damüls. Bei herrlichem Winterwetter und bestens präparierten Pisten konnten wir die schöne Bergwelt von Damüls genießen. Zudem wurden wir von Ing. Markus Simma zu einem Mittagessen im "Schwartenstadl" eingeladen. Wir bedanken uns nocheinmal für diesen wunderbaren Tag.

Buntes Faschingstreiben in der Schule

Am Faschingsdienstag (24.02.2009) kamen die Kinder am Nachmittag verkleidet in die Schule. Mit lustigen Spielen und buntem Faschingstreiben war ein kurzweiliger Schulnachmittag angesagt. Natürlich durfte eine Verpflegung mit Faschingskrapfen nicht fehlen.

 

Schüler-Eltern-Schirennen 2009

Mit Schier, Stöcken und viel Motivation bepackt ging es am Mittwoch, dem 18.02.2009 nach Mellau zum "Kitzebühel". Grund war das traditionelle Schüler-Eltern-Schirennen der Volksschule Schnepfau. Um 13.00 Uhr traf man sich zur Startnummernausgabe und um 13.30 wurde gestartet. Dank der Mithilfe der Eltern und des WSV Schnepfau wurde es ein unfallfreier und erlebnisreicher Schitag mit lauter Siegern. Fuhren die Schüler (auch die Kindergärtler) nach regulären Wettkampfregeln, so wurde die Elternwertung nach einem eigenen Modus ausgewertet. Es zählte der geringste Zeitabstand zum eigenen Kind.

Lichtfeier in der Pfarrkirche

Im Rahmen der Lichtfeier am 31. Jänner 2009 wurden die heurigen Erstkommunikanten vorgestellt. Die Schüler der Volksschule gestalteten wie so oft in diesem Schuljahr mit Freude den Gottesdienst.

Bauernadvent mit Adventfensteröffnung

Wie jedes Jahr lud uns die Sennereigenossenschaft Schnepfau zur Öffnung des Adventfensters ein. Am Freitag, em 19. 12. 2008 trafen die Schüler mit Instrumenten und Liedtexten beim Sennhaus in Schnepfau ein. Nach einem unterhaltsamen Programm der Schüler mit Gedichten, Liedern und Instrumentalstücken wartete ein köstliches Buffet auf die Besucher.

Theaterbesuch "Der gestiefelte Kater"

Am Donnerstag, den 18.12. fuhren wir mit dem Bus nach Bizau. im "Gerhard Wölfle-Saal" fand eine Aufführung des Landestheaters mit dem Stück "Der gestiefelte Kater" statt. Die Reise hatte sich gelohnt und wieder wurde damit "Farbe" in den Schulalltag gebracht.

 

Frühstück mit den Senioren des Dorfes

Der Advent ist immer eine besondere Zeit im Schuljahr. Heuer wurden wir auch von den Senioren unseres Ortes eingeladen und gestalteten ein schönes Programm im Rahmen des Seniorenfrühstücks. Die Anwesenden gutierten die Aufführungen mit viel Applaus und Lob.

Schulärztliche Untersuchung durch Schularzt Dr. Franz Ganthaler

Am Dienstag, den 16. 12. 2008 war der Besuch des Schularztes Dr. Franz Ganthaler angesagt. Der gesundheitliche "Check" gab uns Bestätigung in unserer Gesundheitserziehung. Viel Bewegung, gesunde Jause und Lernen nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen unterstützen die Kinder in der Entwicklung.

Eluminierung des Weihnachtsbaums mit Adventmarkt

Mit der traditionellen Elumierung des Weihnachtsbaumes am Dorfplatz und dem Weihnachtsmarkt beginnt die besinnlichste Zeit des Jahres. Auch heuer wurde wieder mit tatkräftiger Unterstützung durch unsere engagierten Eltern für den Weihnachtsmarkt gebastelt. Auf dem Markt fanden die Werkstücke ihre Abnehmer. Der Erlös sollte den Schülern zugute kommen.

©ARGEKleinschulen 2006 Letztes Update dieser Seite:
14. January 2010