HomeLeitbildSchulentwicklungWeiterbildungLernenLehrenLesenArgumenteSitemapImpressum
Bezirk Bregenz
Warth
Sulzberg-Thal
Sibratsgfäll
Schröcken
Schnepfau
Reuthe
Möggers
Eichenberg
Damüls
Aktuell
Wir
Bildergalerie
Kontakt
Buch
Bildstein
Bregenz-Fluh
Andelsbuch-Bersbuch
VS Krumbach
Alberschwende-Müselbach
Alberschwende-Fischbach
Alberschwende-Dresslen
Bezirk Dornbirn
Bezirk Feldkirch
Bezirk Bludenz
Partnerschulen
Heterogen lernen - Schweiz
Schule im alpinen Raum
Film "La scola el spazi alpin"
Film "Kleine Schulen im alpinen Raum"
Film "Schule - Herz des Dorfes"

Drucken | Print

Fit durch den Winter

Im Rahmen des Turnunterrichts nützten wir das Freizeitangebot des Dorfes. Das örtliche Sportgeschäft stellte uns kostenlos das entsprechende Equippement zur Verfügung. Außerdem wurde die Ausstattung der Kinder mit Schihelmen großzügig unterstützt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Sabine und Alexander Schäfer für die tatkräftige Unterstützung!

Lehrerteam der VS Damüls

In der Bildergalerie finden sich weitere Bilder zum "Winterspaß".

Schi fahren

Den Auftakt machten wir auf Schiern. Der Großteil der Kinder nützt das Angebot des Schitrainings vom örtlichen Schiclub. Deshalb war dieser Nachmittag keine besondere Herausforderung für die Kinder.

Schneeschuh wandern

Ganz neu war die Erfahrung mit Schneeschuhen. Herrlicher Pulverschnee und Sonnenschein waren die besten Voraussetzungen für diesen Spaß. Lediglich die Kälte war der Spielverderber. Manch ein Schüler musste auch seinem Anfangstempo Tribut zollen und die Erschöpfung machte sich letztlich doch bemerkbar.

Langlaufen

Für alle Kinder war es die erste Erfahrung mit dieser Sportart. Wie bei allen Aktivitäten im Rahmen des Fitnessprogramms im Winter war der Spaß stets treuer Begleiter und Motivator.

 

Bob fahren

Neben dem Schulgebäude wurde gemeinsam eine Bobbahn angelegt. Mit Bobs, Rutschtellern und anderen Gleithilfen wurde die Bahn bewältigt. Überwindung bedurfte es in den Steilkurven. Schlußendlich waren auch an diesem Nachmittag die Kinder mit viel Begeisterung und Spaß dabei.

 

Rodeln

Nachdem die Rodelbahn durch die Erwärmung nicht mehr so hart und schnell war, wagten wir uns bestens ausgerüstet auf diese Strecke. Immer wieder kam es zu Stürzen, die aber allesamt glimpflich verliefen.

 

Schi alpin - Vielseitigkeitswettbewerb 2006

Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich insgesamt 388 Kinder aus 31 Schulen zum 2. Vielseitigkeits-Schilauf auf dem Diedamskopf in Schoppernau. Unsere Schüler hatten viel Spaß an diesem Schitag und belegten beim "Rennen" den 12. Rang.

 

Schüler-Eltern-Schirennen 2006

Am Mittwoch, dem 22. März, fand das traditionelle Schüler-Eltern-Schirennen statt. Entgegen der Wetterprognosen konnte bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ein unfallfreies und spannendes Schirennen über die Bühne gehen. Dank der Unterstützung durch die Eltern, den Damülser Seilbahnen, der Gemeinde, dem Schiclub, der Schischule und einiger Sponsoren gab es bei der Siegerehrung nur Gewinner. Die Ergebnisliste findet ihr in der rechten Spalte (Öffnen durch anklicken!) und Bilder zum Rennen findet ihr in der Bildergalerie unter "Winterspaß".

Training mit Balthasar Schneider

Gemeinsam mit der Unterstützung der Eltern, dem heimischen Sportgeschäft Madlener haben wir den Kindern ein vielfältiges Wintersportprogramm bieten können. Wie die Bilder in der Bildergalerie unter "Winterspaß" beweisen, hatten alle viel Freude.

Zum Abschluss gab es aber noch einen Höhepunkt. Unser Vorarlberger Aushängeschild im Schisprungsport Balthasar Schneider aus Egg organisierte mit uns Lehrern ein Training der besonderen Art für die Schüler.

Herzlichen Dank sagen wir im Namen der VS Damüls für die Bereitschaft und das tolle Training.

Besuch zweier PädAk-Studentinnen

Im Rahmen der Lehrerausbildung ist vorgesehen, dass die StudentInnen auch niederorganisierte Schulformen kennenlernen. Judith Felder aus Au und Julia Tiefenthaler aus Nofels besuchten unsere Schulen einen Tag lang.

 

Werkprojekt "Filzen"

Gemeinsam mit unserer Werklehrerin und der Unterstützung durch Frau Marianna Moosbrugger aus Au wurden praktische Erfahrungen mit dem Roh- und Werkstoff "Schafwolle" gemacht. Die Schüler waren mit viel Eifer bei der Sache und die "Frühlingsmotive" können sich sehen lassen.

PIRLS-Studie 2006

Im Rahmen einer internationaler Studie zur Erhebungen der Lesefertigkeit von SchülerInnen auf der 4. Schulstufe wurde am Dienstag, den 8. Mai 2006 auch an unserer Schule "getestet".

 

Freiwillige Radfahrprüfung

Am Dienstag, den 25. April starteten wir mit den Vorbereitungen der "Freiwillige Radfahrprüfung". Zugelassen waren all jene Kinder, die in diesem Kalenderjahr das 10. Lebensjahr vollenden.

Neben theoretischem Wissen war das praktische Umsetzen auf der Straße sicherlich die wichtigste Voraussetzung für den Erhalt des 1. Führerscheins.

Schriftliche Prüfung: 12. Mai 2006

Praktische Prüfung:  15. Mai 2006

Wir gratulieren Kerstin, Verena, Simon und Daniel zur bestandenen Prüfung!

©ARGEKleinschulen 2006 Letztes Update dieser Seite:
30. March 2007