HomeLeitbildSchulentwicklungWeiterbildungLernenLehrenLesenArgumenteSitemapImpressum
Bezirk Bregenz
Bezirk Dornbirn
Bezirk Feldkirch
Bezirk Bludenz
Bings
Brand
Gurtis
Innerbraz
Latschau
Nenzing-Halden
Kontakt
http://maps.google.com/maps?ll=47.21385,9.72824&spn=0.010203,0.025749&z=15&key=ABQIAAAAzlunGLcM47PBOQYkcMgPJhRs4oaCJwMNCso83skEvmdtJV_-sxRw1yTmRbSlD538-HpnguSdcYsGzg&mapclient=jsapi&oi=map_misc&ct=api_logo
Chronik 2024
Chronik 2025
vsraggal
Sonntag
St. Gerold
Thüringerberg
Partnerschulen
Heterogen lernen - Schweiz
Schule im alpinen Raum
Film "La scola el spazi alpin"
Film "Kleine Schulen im alpinen Raum"
Film "Schule - Herz des Dorfes"

Drucken | Print

Rad-Spiele-Anhänger - 4. Stufe (September 2025)

Schon in der ersten Schulwoche konnten die Kinder der 4. Klasse mit dieser Aktion der Initiative „Sicheres Vorarlberg“ ihre Sicherheit beim Fahrradfahren üben. Mit viel Freude und Eifer kurvten die SchülerInnen um und über die Hindernisse. Als nächstes geht es ab auf die Straße zur Fahrradprüfung.

Wandertag 1.+2. Stufe (19. 9. 2025)

Wir trafen uns bei wunderschönem Herbstwetter wie gewohnt in der Schule und fuhren dann mit dem Bus nach Gurtis. Gleich am Beginn unserer Wanderung machten wir bei einem tollen Spielplatz im Wald Halt. Von dort wanderten wir Richtung Bazora, wo wir eine ausgiebige Pause einlegten. Anschließend gingen wir über Rungeletsch wieder zur Schule zurück. 

Bei diesem Wandertag konnten sich die Erst- und Zweitklässler näher kennenlernen, was ihnen sichtlich Spaß machte.

Wanderung nach Kühbruck, 3. Klasse (18. September 2025)

Bei schönstem Wetter brachte uns der Lisi & Friedl-Bus nach Stellfeder. Mit Selinas Papa als Begleitperson wanderten wir zuerst am tropfenden Stein, am Gampfall und an Betschis Kammer vorbei zur Kapelle nach Kühbruck.

Dort wurde gegrillt und ausgiebig gegessen. Danach ging es zuerst ziemlich steil hinauf zum Nenzinger Berg. Von dort liefen wir dem Forstweg entlang zu eine kleinen Hütte, wo wir wieder eine Rast machten. Dann nützen wir die Hohlwege als Abkürzung und gingen zu unserem Ausgangspunkt Stellfeder zurück.

 

Waldtag 3. Kl. (3. Okotber 2025)

Der Papa von Julian ist Förster. Deshalb nutzten wir die Gelegenheit und baten ihn, ob er mit unserer Klasse einen Waldtag durchführt - wozu er gleich zusagte.

Von der Schule weg ging es zuerst zur Kapelle in Halden, wo wir die große Linde bestaunten. Weiter ging es über Rungeletsch und einen Waldweg zum "Plätzle" in Gampelün.

Während dem Rundgang blieb Arthur immer wieder stehen und erklärte uns viel Wissenswertes über die Bäume und den Wald. Beim "Plätzle" angekommen wurde erst einmal ausgiebig gejausnet und danach gab es Wissensfragen zum Gehörten.

Wer eine Frage richtig beantwortete durfte sich spielerisch als Baum den anrollenden Muren und Lawinen in den Weg stellen und so ein mit Kegeln dargestelltes Dorf schützen.

Zum Schluss bekam jedes Kind noch die Vorarlberger Baumfiebel und ein Eichensetzling mit nach Hause.

Es war ein toller und lehrreicher Vormittag!

 

 

 

©ARGEKleinschulen 2006 Letztes Update dieser Seite:
6. October 2025