HomeLeitbildSchulentwicklungWeiterbildungLernenLehrenLesenArgumenteSitemapImpressum
Bezirk Bregenz
Bezirk Dornbirn
Bezirk Feldkirch
Bezirk Bludenz
Bings
Brand
Gurtis
Innerbraz
Latschau
Nenzing-Halden
Das sind wir
Kontakt
http://maps.google.com/maps?ll=47.21385,9.72824&spn=0.010203,0.025749&z=15&key=ABQIAAAAzlunGLcM47PBOQYkcMgPJhRs4oaCJwMNCso83skEvmdtJV_-sxRw1yTmRbSlD538-HpnguSdcYsGzg&mapclient=jsapi&oi=map_misc&ct=api_logo
Chronik 2021
Chronik 2022
vsraggal
Sonntag
St. Gerold
Thüringerberg
Partnerschulen
Heterogen lernen - Schweiz
Schule im alpinen Raum
Film "La scola el spazi alpin"
Film "Kleine Schulen im alpinen Raum"
Film "Schule - Herz des Dorfes"

Drucken | Print

Wandertag 1. und 2. Stufe (21. 9. 2021)

Bei wunderschönem Wanderwetter konnten wir, die Erst- und Zweitstüfler den Wandertag bei unserer Schule starten. Wir gingen nach Frastanz zur Bushaltestelle und machten dort beim Spielplatz eine kleine Pause. Anschließend fuhren wir mit dem Bus nach Feldkirch und wanderten von dort nach Göfis zur Ruine Sigberg. Diese wurde von den Kindern sogleich erobert. Zu Mittag holten die Eltern die Kinder in Göfis wieder ab. 

Wandertag 3. Klasse (21.9.2021)

Die Herbstwanderung für die 3. Klasse führte uns heuer an die Sonnenseite des Walgaus.

Ali brachte uns am Morgen mit dem Bus zum Dünser Älpele. Von dort aus ging es zur Alpe Alpila wo wir zum ersten mal rasteten. Weiter führte uns der Weg über Gampelin und dem Alten Bild nach Schnifis. Dort konnten wir am Spielplatz grillen und spielen bis uns Ali um 14:00 Uhr wieder abholte.

Schulgottesdienst - alle Stufen (13. 10. 2021)

Am 13. 10. 2021 haben wir in der Kapelle Halden wieder einen Schulgottesdienst gefeiert. Diesmal war das Thema "Erntedank" an der Reihe. Die Kinder durften sich aktiv beteiligen. Sie haben zum Beispiel Zeichnungen gemacht und Fürbitten vorgelesen.  

Herzlichen Dank an Rosi, die die Gottesdienste mit den Kindern vorbereitet und auch durchführt.

Waldtage - 1., 3. und 4. Stufe (21. 10. 2021)

Ende Oktober durften einige Schüler eine spannende Zeit mit Bianca Kessler in der Natur erleben. Die ausgebildete Waldpädagogin betrachtete mit den Kindern genau den Wald und bei abwechslungsreichen Spielen und künstlerischen Tätigkeiten lernten sie Einiges über diesen besonderen Ort. Vielen herzlichen Dank an Bianca für diese tollen Stunden mit dir!

Energiewerkstatt Schule (5.11.2021)

Am 5. November kam Herr Thomas Blas vom Energieinstitut Vorarlberg zu uns und macht mit den Kindern der dritten Stufe einen kleinen Workshop über Energie. In der Energiewerkstatt sind Ausprobieren, Entdecken und Forschen angesagt. An den Forscherstationen konnten die Kinder selbst Energie erzeugen und auch messen. Die Kinder ließen sich von den Experimenten begeistern und freuen sich schon auf die beiden kommenden Freitage. Da ist nämlich wieder Energiewerkstatt auf dem Stundenplan.

1, 2 oder 3 - Vierte Stufe (22. 10. 2021)

Ausflug zum „1,2 oder 3“ - Studio nach München

 

Gleich zu Schulbeginn gab es tolle Neuigkeiten für uns 4.-Klässler der Volksschule Nenzing-Halden. Unsere Lehrerin Claudia Tschabrun meldete uns nämlich bei der Sendung „1, 2 oder 3“ an und wir bekamen die Chance, unser Wissen dort unter Beweis zu stellen.

Am 22. Oktober 2021 war es so weit. Bei einer großartigen Busfahrt im roten Bus von Lisl & Friedl brachte uns der Fahrer Martin nach München zur Bavaria Filmstadt.
Die drei ausgewählten Kandidaten Anton, Fabian und Julia wurden im Studio 2 herzlich begrüßt und für den Auftritt auf der großen Bühne vorbereitet.
Im Kandidatenzimmer des ORFs erhielten wir unsere gelben T-Shirts für das Team Österreich.  Anschließend ging es weiter zur Maske, wo wir den letzten Style für den Auftritt bekamen.
Danach schnupperten wir die erste Bühnenluft im Aufnahmeraum und erhielten dort noch letzte Informationen und Anweisungen vom Showmaster über den Ablauf der Sendung.

Während wir Kandidaten einen tollen Einblick über die Produktion einer Fernsehsendung erhielten, durften die anderen Kinder der Klasse den Tierpark Hellabrunn besuchen. Neben der spannenden Erkundung der vielen Tiere vergaßen unsere Kollegen aber nie die Vorfreude auf den großen Moment: Die Teilnahme bei „1, 2 oder 3“!


Dann begann das „Quizzen und Wissen mit Elton“, unsere Mitschüler feuerten uns dabei von den Zuschauerbänken aus fest an. Die Show stand unter dem Motto „Autos“. Dieses spannende Thema erkundeten Elton und Piet Flosse und testeten mit verschiedenen Videos und Buzzer-Quiz-Fragen das Wissen der Kandidaten aus Deutschland, Österreich und England.
Als „Special Guest“ wurde Janis McDavid ins Studio eingeladen. Er zeigte, wie er sich trotz seiner körperlichen Beeinträchtigung mit einem speziell angefertigten Fahrzeug fortbewegen kann.
Nach einem aufregenden Tag wurde der erreichte 2. Platz bei der Heimfahrt im Bus ausgiebig gefeiert. (Ausstrahlung: KIKA 27. Februar 2022)

Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal herzlichst bei unserer Lehrerin Claudia für ihr Engagement und ihren Einsatz.

 

 

Fabian und Astrid Gaßner

 

Herbstblätter - 1. - 3. Stufe (22. 10. 2021)

Dieser Herbst zeigte sich von der besten Seite: strahlendes Wetter und jede Menge buntes Herbstlaub. Die Kinder waren mit Rechen und Co beschäftigt und verwendeten die bunte Pracht sogar als Haarschmuck.

Nikolaus (9.12.2021)

Auch heuer hat uns der Nikolaus nicht vergessen.

Am 9. Dezember stand am frühen Morgen schon ein Schlitten mit einem Sack gefüllt mit Nüssen, Mandarinen und Nikolausgebäck vor unserer Schultüre. So konnten wir im kleinen Rahmen in den Klassen trotz Corona doch noch ein wenig Nikolaus feiern.

Danke auch an den Elternverein, der anscheinend direkt mit ihm in Kontakt steht.

 

 

Fasching in der Schule (1. 3. 2022) - Alle Stufen

Auch am heurigen Faschingdienstag durften die Schüler verkleidet in die Schule kommen. In den ersten beiden Stunden lernten Zwerge, Piraten, Burgfräulein, Hexen und viele andere tolle Verkleidungen noch brav in den Klassen. Aber in der Pause war die Freude groß: es gab vom Elternverein zur Verfügung gestellte Krapfen und viel Bewegung im Freien bei traumhaftem Wetter. Anschließend ließen die einzelnen Klassen den Vormittag bei Spiel und Spaß wieder im Schulgebäude ausklingen.

Schitag am Golm (10.03.2022)

Bei schönstem Wetter fuhr die 3. Klasse am 10. März zum Schitag nach Gargellen. Dort verbrachten wir am Golm einen wunderschönen Schitag. Unterstützt wurden wir durch die Aktion #Schifahra. Die Anfänger bekamen einen eigenen Schilehrer, das Mittagessen und die Ausrüstung vom Schiverleih bekamen wir zu einem Sonderpreis und auch der Bus wurde mitfinanziert.

Besonderer Dank gilt dem Schilehrer Paul Dobler, der sich sehr liebevoll um unsere Schianfänger kümmerte und auch den beiden Papas, die als Begleitpersonen mitgegangen sind. Spaß hatten alle!

 

Ausflug nach Feldkirch - 4. Stufe (3. 5. 2022)

Feldkirch

Der Ausflug nach Feldkirch war super! Die Stadtführerin, Silvia Mayer, erklärte uns alles ganz genau. Wir sahen unter anderem den Dom, den Katzenturm, den Wasserturm, das Institut St. Josef und den Diebsturm. Nach vielen interessanten Geschichten rund um die Stadt Feldkirch marschierten wir zur Schattenburg hinauf.

Silvia erzählte uns einiges vom Leben auf einer Burg. Wir sahen viele tolle Dinge und durften sogar den Brustpanzer einer Ritterrüstung anprobieren. Leider blieb die Uhr nicht stehen und wir waren alle traurig, als es dann wieder mit dem Bus zurück nach Frastanz ging.

(Vivien und Lena, 4. Stufe)

 

Verkehrszauber Sim Bim - 1. und 2. Stufe (9. Mai 2022)

An diesem Montag Morgen wurden die Kinder der 1. und 2. Stufe gleich mit Musik aufgeweckt. Reinhard Franz kam als "Verkehrszauber Sim Bim" zu uns an die Schule und sang den Kindern eine gute Stunde die unterschiedlichsten Lieder zum Thema Straßenverkehr vor. Sie durften ihn dabei tatkräftig unterstützen. So gab es ein Lied vom Straßen Überqueren, vom Sich sichtbar machen usw. Die Kinder haben sich sehr über die willkommene Abwechslung gefreut. 

Bauernhofbesuch 2. Stufe (13. 5. 2022)

Die Familie unseres Schülers Jakob Tiefenthaler hat einen Bauernhof zu Hause. Diesen durften wir am 13. 5. 2022 voll Freude besuchen. Das Wetter hat an diesem Tag wenigstens halbwegs mitgespielt. Jakobs Mama Martina hat uns perfekt durch den ganzen Betrieb geführt. So hat sie den Kindern sehr viel über die Zucht der Kühe, über die Hühnerhaltung und eingestellte Pferde erzählt. Auch die Landmaschinen durften nicht fehlen. Die Kinder fühlten sich sichtlich wohl; sie  konnten sogar unter Anleitung die Tiere füttern. 

Einen ganz herzlichen Dank an Martina Tiefenthaler und ihre Familie!!

Waldtag - 2. Stufe (20. 5. 2022)

Bei strahlendem Wetter fuhren wir mit dem Gantner Bus zum Galina Wald. Dort nahm uns der Waldpädagoge Günter Dünser gleich in Empfang. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurde ein Bewerb erklärt. Die Kinder mussten in bunt zusammengewürfelten Gruppen unterschiedlichste Aufgaben erledigen. Zum Beispiel Zapfenzielwurf, Holz sägen, Stamm ziehen und ein Wissensquiz. Wer wollte, durfte auch noch ein Boot aus Rinde schnitzen. Anschließend grillten die Kinder am Bachbett ihre mitgebrachten Würstchen. Zum Abschluss dieses abwechlungsreichen und lehrreichen Vormittags wurden die Sieger der Bewerbe geehrt.

Günter Dünser begleitete die Kinder sehr einfühlsam durch den Vormittag. Er verstand es sehr gut, den Kindern neue Erfahrungen zu ermöglichen und ganz nebenbei ihr Wissen zu erweitern. Seine motivierende Art steckte die Schüler sofort an - danke Günter für diesen tollen Tag!

Click und Check - 4. Stufe (2. Juni 2022)

Am 2. Juni bekam unsere Klasse Besuch von 3 Polizistinnen. Sie erklärten uns viel Interessantes über den Umgang mit dem Internet und zeigten uns auch ein paar Videos darüber. Wir lernten einiges was wir machen dürfen und was nicht.

Vielen lieben Dank für den tollen Vormittag an Karin, Bettina und Karin!

(Fabian, Luis J.)

Spielevormittag - alle Stufen (3. 6. 2022)

An einem strahlend schönen Freitag durften die Kinder einen tollen Spielevormittag genießen. Der Elternverein organisierte einige Stationen, bei denen die Kinder aktiv sein durften: Dosenschießen, Seilziehen, Sackhüpfen und einen Staffellauf. Da wurde nach Leibeskräften gehüpft, geworfen und gezogen. In der Pause freuten sich die Kinder über eine vielseitige Jause, um wieder zu Kräften zu kommen. Danach durften die Schüler frei spielen oder sich am Fallschirm-Spiel beteiligen. Es war ein sehr gelungener Vormittag - besonders herzlichen Dank dem Elternverein für diese tolle Idee und Durchführung!

Sexualpädagogischer Workshop - 4. Stufe (9. Juni 2022)

Dieser Donnerstag war ein besonderer Tag. Wir liefen am Morgen zügig zum Saminapark in Frastanz. Dort warteten schon Martin und Angelika (Wolke 6) auf uns und empfingen uns sehr nett. Nach einigen Spielen und Gesprächen (z.B. Pubertät) machten wir Mittagspause. Die Lasagne und der Salat vom Egger Joe schmeckten sehr gut. Danach spendierte unsere nette Lehrerin jedem eine Kugel Eis und wir durften noch in den Gemeindepark. Am Nachmittag wurden die Mädchen und Buben getrennt, um über bestimmte Themen zu sprechen. Der Tag war ein voller Erfolg.

(Oskar und Luis M.)

Workshop zum Thema "Heimat" - Vierte Stufe (20. Juni 2022)

Heimat

Am Montag, den 20. Juni, besuchte uns Sabine von „youngCaritas“. Das Thema „Heimat“ fühlte sich zuerst komisch an, aber wir lernten und redeten viel über diesen Begriff. Dabei stellten wir fest, dass Heimat nicht nur unser Zuhause, sondern noch viel mehr ist. Bei mehreren Spielen, wie zum Beispiel dem Heimatbarometer, bei dem wir Ja-Nein-Fragen über unsere Meinung durch das Hinstellen zu den Karten zeigten, konnten wir herausfinden, was alles für uns Heimat bedeutet. Wir durften auch in Gruppen arbeiten und unsere Ergebnisse vorstellen. Jetzt wissen wir, dass Heimat für jeden etwas anderes ist. Leider rannte uns die Zeit viel zu schnell davon und Sabine verabschiedete sich von uns.

(Philipp, Timo, Niclas)

 

Theater "Truckermärchen" - alle Stufen (21. Juni 2022)

Das erlebten wir noch nie: ein ganzer LKW fuhr in unseren Schulhof ein und hatte eine richtige Bühne auf der Ladefläche! Das Theater Grüne Sosse zeigte uns in einer "Ein-Frau-Produktion" die unterschiedlichsten Geschichten, die so auf unseren Straßen und Rastplätzen passierten. Friederike Schreiber schlüpfte in die verschiedensten Rollen und imponierte den Kindern mit einer tollen Wandlungsfähigkeit. Ein paar wenige Requisiten machten das Leben auf den Straßen und in den LKWs gut nachvollziehbar. Nach der Open Air Aufführung durften die Kinder noch viele Fragen stellen und den LKW bewundern. 

Walgauer Experimente - alle Stufen (27. Juni 2022)

Bei einem tollen Stationenbetrieb konnten die Kinder verschiedene Experimente zum Thema Sinne ausprobieren. So gab es zum Beispiel eine Brille, mit der man nach hinten sehen kann, verschiedene Rohre, um Töne zu erzeugen usw. Die Kinder hatten großes Interesse und viel Spaß im Unterricht.

Wandertag - 1. und 2. Klasse (30. Juni 2022)

Nach vielen Verschiebungen konnten wir am Donnerstag, den 30. Juni endlich unseren Wandertag abhalten. Wir gingen über Frastafeders zum Spielplatz in Frastanz, wo wir eine ausgiebige Pause einlegten. Anschließend führte uns der Weg zum Schwimmbad Untere Au. Dank des guten Wetters konnten die Schüler nach Herzenslust baden, schwimmen und tauchen. Zwischendurch genehmigten sich alle ein gutes Eis. Herzlichen Dank an die Mamas von Rosa und Lisa für die Begleitung!

Radwandertag

Der Wandertag der 3. Klasse Wandertag führte uns heuer mit dem Fahrrad nach Bürs zum Mc. Donalds. Für den Hinweg radelten wir über Nenzing, Bludesch, Thüringen, Ludesch, Nüziders Bludenz und schließlich nach Bürs. Dort angekommen konnten sich die Kinder selbst aussuchen, was sie essen wollten.

Frisch gestärkt radelten wir dann auf der linken Illseite bis nach Nenzing und schließlich zum Kindergarten Motten.

 

Ausflug zum Galina Bach - 1. - 3. Stufe (7. Juli 2022)

Auch heuer ist es zum Glück gelungen, eine lieb gewordene Tradition fortsetzen zu können: der Ausflug zum Galina Bach in der letzten Schulwoche. Wir wanderten von der Schule los und gelangten zu unserem angestammten Platz bei der Brücke am Bach. Dort durften die Kinder spielen, Dämme bauen und ihre mitgebrachten Würstchen grillen. Sogar eine "Wellnessbehandlung" ließen sich die Schüler einfallen (siehe Foto)! Zum Glück spielte das Wetter mit und alle konnten diesen vorletzten Schultag genießen.

©ARGEKleinschulen 2006 Letztes Update dieser Seite:
12. Juli 2022